Käsekuchen mit Himbeeren
Dieser Käsekuchen mit Himbeeren kombiniert die cremige Textur eines klassischen Käsekuchens mit der fruchtigen Frische von Himbeeren. Ein perfekter Genuss für jeden Anlass, der sich durch seine Einfachheit und seinen köstlichen Geschmack auszeichnet.
Zutaten (1 Portion)
Frischkäse | 600g |
Zucker | 150g |
Eier | 3 |
Sahne | 200ml |
Himbeeren | 250g |
Butter | 100g |
Kekse (z.B. Butterkekse) | 200g |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Zitronensaft | 2 EL |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C vorheizen.
- Die Kekse zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Diese Mischung in eine gefettete Springform als Boden drücken und gleichmäßig verteilen.
- In einer Rührschüssel den Frischkäse, Zucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt gut verrühren.
- Die Eier nacheinander dazugeben und weiter rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Die Sahne zufügen und gut untermischen.
- Die Hälfte der Himbeeren vorsichtig unter die Käsemasse heben.
- Die Käsemischung gleichmäßig auf den Keksboden gießen.
- Den Käsekuchen für ca. 50-60 Minuten im Ofen backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun und fest ist.
- Nach dem Backen den Käsekuchen im Ofen bei leicht geöffnetem Tür abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und kaltstellen.
- Vor dem Servieren den Käsekuchen mit den restlichen Himbeeren dekorieren.
Serviervorschläge
Der Käsekuchen kann pur serviert oder mit einem Hauch von Puderzucker bestreut werden. Dazu passen frische Himbeeren oder ein fruchtiges Sorbet als Beilage.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Den Kuchen vor dem Servieren mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit er sich besser schneiden lässt.
- Für eine besondere Note können Sie die Himbeeren zu einer Sauce pürieren und über den Käsekuchen träufeln.
Schwierigkeitsgrad
Der Käsekuchen erfordert einige Schritte, unter anderem das richtige Mischen der Zutaten, ist jedoch für Hobbybäcker gut umsetzbar. Es ist wichtig, die Backzeit genau zu beachten, damit der Kuchen die perfekte Konsistenz hat.
Kosten
Die Kosten liegen im mittleren Bereich, da die verwendeten Zutaten durchgehend erhältlich sind und die meisten in einer gut sortierten Küche vorhanden sein sollten.