Lebkuchen-Honig-Gugelhupf
Dieser Lebkuchen-Honig-Gugelhupf ist ein aromatisches Festtagsgebäck, das mit Honig, Gewürzen und Nüssen verfeinert wird. Ideal für die Winterzeit und um die Gemütlichkeit der Feiertage zu genießen.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 300g |
Honig | 200g |
Zucker | 150g |
Butter | 100g |
Eier | 3 |
Backpulver | 1 Pck. |
Zimt | 2 TL |
Ingwer | 1 TL |
Nelken | 1 TL |
Mandeln | 100g |
Schokoladenglasur | 100g |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Gugelhupfform einfetten.
- In einer Rührschüssel Butter und Zucker cremig schlagen.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren.
- Den Honig unter die Mischung rühren, bis alles gut vermischt ist.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt, Ingwer und Nelken vermischen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur Honigmischung geben und gut vermengen.
- Die Mandeln grob hacken und unter den Teig heben.
- Den Teig gleichmäßig in die Gugelhupfform füllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen 50 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen, bevor er mit geschmolzener Schokoladenglasur überzogen wird.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Lebkuchen-Honig-Gugelhupf mit einer Tasse duftendem Tee oder Kaffee. Er passt wunderbar zu einer winterlichen Kaffeetafel und kann auch dekorativ mit Puderzucker bestreut werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Der Gugelhupf kann auch mit verschiedenen Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen zubereitet werden.
- Für eine noch intensivere Gewürznote können Sie die Gewürze nach Belieben anpassen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Lebkuchen-Honig-Gugelhupfs erfordert einige Kenntnisse im Backen, ist jedoch für die meisten Hobbybäcker machbar. Kombination und Dosierung der Gewürze können etwas Übung benötigen.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, da Grundlebensmittel verwendet werden. Besonders der Honig kann je nach Qualität variieren.