Stollen-Gugelhupf

Der Stollen-Gugelhupf ist eine köstliche Variante des traditionellen Weihnachtsstollens, die in Form eines Gugelhupfs gebacken wird. Mit einer saftigen Füllung aus Trockenfrüchten, Nüssen und einer feinen Gewürzmischung bringt er festliche Stimmung auf den Tisch.

Gesamt: 1 Stunde 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 60 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Gugelhupfform | Backpapier | Teigroller
Kaloriengehalt 400 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 20 g
Stollen-Gugelhupf

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Zucker150g
Butter200g
Eier3
Hefe20g
Milch250ml
Mandeln100g
Rosinen100g
Zitronat50g
Mandarinenabrieb1 TL
Vanillezucker1 Päckchen
Zimt1 TL
Puderzuckerzum Bestreuen
Salz1 Prise
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier, Schalenfrüchte

Zubereitung

  1. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt, Salz und Mandarinenabrieb mischen.
  3. Die Hefe-Milch-Mischung, Eier und die weiche Butter hinzufügen und alles mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Die Mandeln, Rosinen und das Zitronat unter den Teig kneten.
  5. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  6. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  7. Den gegangenen Teig erneut durchkneten, in eine gefettete Gugelhupfform geben und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  8. Den Gugelhupf im vorgeheizten Ofen 60 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Serviervorschläge

Der Stollen-Gugelhupf kann warm serviert oder bei Raumtemperatur genossen werden. Er passt hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee und ist auch ideal als festliches Dessert während der Weihnachtszeit.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können Sie die Trockenfrüchte vorher in Rum oder Wasser einweichen.
  • Verwenden Sie blanchierte Mandeln für eine schönere Optik im Teig.
  • Der Gugelhupf kann auch einige Tage im Voraus gebacken werden und bleibt in Folie eingewickelt frisch.

Schwierigkeitsgrad

Der Stollen-Gugelhupf erfordert etwas Erfahrung im Umgang mit Hefeteig, ist jedoch für Hobbybäcker gut umsetzbar. Die klare Anleitung und die Verwendung gängiger Zutaten erleichtern die Zubereitung.

Kosten

Die Kosten für den Stollen-Gugelhupf sind moderat, da die Grundzutaten wie Mehl, Zucker und Butter häufig in der Küche vorhanden sind. Trockenfrüchte und Nüsse erhöhen die Ausgaben leicht, tragen aber zur besonderen Note bei.

Weitere interessante Rezepte...

Mohn- und Honigboden
45 Min.
Einfach
300 kcal
Deutschland
Tiramisu-Muffins
35 Min.
Einfach
250 kcal
Italien
Granatapfel-Croissants
35 Min.
Einfach
280 kcal
Frankreich