Trauben-Walnuss-Gugelhupf

Der Trauben-Walnuss-Gugelhupf ist ein saftiger, nussiger Kuchen, der durch die Süße der Trauben und den knackigen Walnüssen zu einem besonderen Genuss wird. Ideal für Kaffeekränzchen oder als süßer Snack zwischendurch.

Gesamt: 1 Stunde 5 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Gugelhupfform | Rührschüssel | Backblech | Teigschaber | Handmixer
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 45 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 16 g
Trauben-Walnuss-Gugelhupf

Zutaten (1 Portion)

Trauben250g
Walnüsse150g
Mehl300g
Zucker200g
Butter150g
Eier3
Hefe1 Päckchen
Milch150ml
Vanillezucker1 Päckchen
Salz1/2 TL
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier, Schalenfrüchte

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Gugelhupfform gut einfetten.
  2. Die Walnüsse grob hacken und die Trauben waschen und abtropfen lassen.
  3. In einer Rührschüssel Butter und Zucker cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren.
  4. Die Hefe in der warmen Milch auflösen und zusammen mit dem Vanillezucker zur Butter-Zucker-Masse geben.
  5. Das Mehl und das Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  6. Walnüsse und Trauben vorsichtig unterheben.
  7. Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und glatt streichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Mit einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen fertig ist.
  9. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und in der Form kurz abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Serviervorschläge

Der Trauben-Walnuss-Gugelhupf kann pur genossen werden oder mit einem leichten Puderzucker bestreut. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist ein wunderbares Mitbringsel für Kaffeetafeln oder Feiern.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für extra Frische kann man einige der Trauben ganz am Ende in den Teig geben und nicht unterrühren, sodass sie beim Essen schön sichtbar sind.
  • Dieser Gugelhupf kann auch gut eingefroren werden und bleibt viele Wochen frisch.

Schwierigkeitsgrad

Der Trauben-Walnuss-Gugelhupf erfordert ein wenig Geschick beim Backen, insbesondere beim Umgang mit Hefeteig. Die Schritte sind jedoch klar und einfach, sodass er auch für Backanfänger geeignet ist.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind moderat, da viele der Komponenten wie Mehl, Zucker und Butter in den meisten Küchen vorrätig sind.