Marmor-Käsekuchen-Gugelhupf

Der Marmor-Käsekuchen-Gugelhupf ist eine wunderbare Kombination aus saftigem Rührkuchen und cremiger Käsekuchenfüllung, die optisch durch ihre marmorierte Struktur besticht. Ideal zum Kaffeeklatsch oder für festliche Anlässe.

Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 50 Minuten
Gugelhupfform | Rührschüssel | Handmixer | Teigschaber | Backofen
Kaloriengehalt 360 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Marmor-Käsekuchen-Gugelhupf

Zutaten (1 Portion)

Mehl250g
Zucker200g
Butter125g
Eier3
Quark500g
Backpulver1 Päckchen
Kakaopulver2 EL
Vanillezucker1 Päckchen
Salz1 Prise
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Gugelhupfform einfetten und mehlen.
  2. Die Butter mit 150g Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  3. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren.
  4. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und abwechselnd mit dem Quark unter die Butter-Ei-Masse heben.
  5. Die restlichen 50g Zucker in eine separate Schüssel geben und mit dem Kakaopulver vermischen.
  6. Ein Drittel des Teiges in die vorbereitet Form geben und gleichmäßig verteilen.
  7. Die Kakaomischung gleichmäßig über den Teig geben und dann den restlichen hellen Teig darüber schichten.
  8. Mit einer Gabel durch die Schichten ziehen, um das Marmormuster zu erzeugen.
  9. Im vorgeheizten Ofen für etwa 50 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  10. Den Kuchen in der Form auskühlen lassen und anschließend stürzen.

Serviervorschläge

Der Marmor-Käsekuchen-Gugelhupf kann pur serviert werden oder mit Puderzucker bestäubt. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und eignet sich ideal für besondere Anlässe oder als süßer Snack.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine spezielle Note kann der Teig mit etwas Zitronenschale verfeinert werden.
  • Sollte der Kuchen während des Backens zu dunkel werden, kann er mit Alufolie abgedeckt werden.
  • Der Kuchen kann auch in dünne Scheiben geschnitten und als Dessert mit frischem Obst serviert werden.

Schwierigkeitsgrad

Der Marmor-Käsekuchen-Gugelhupf erfordert ein gewisses Maß an Geschicklichkeit beim Mixen der Zutaten und beim Erzeugen des Marmormusters, ist aber insgesamt für Hobbybäcker gut machbar.

Kosten

Die Kosten dieses Rezepts sind moderat, da die meisten Zutaten in jedem Haushalt vorhanden sind. Die speziellen Zutaten wie Quark und Kakaopulver sind nicht teuer und leicht erhältlich.