Croissants mit Quittenkompott und Mascarpone
Leckere, buttrige Croissants gefüllt mit fruchtigem Quittenkompott und cremigem Mascarpone. Perfekt als Frühstück oder zum Kaffee!
Zutaten (1 Portion)
Croissantteig | 500g |
Quitten | 300g |
Zucker | 100g |
Wasser | 100ml |
Zitronensaft | 2 EL |
Mascarpone | 200g |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Butter | 50g |
Zubereitung
- Die Quitten schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf Wasser, Zucker und Zitronensaft aufkochen. Quittenwürfel hinzufügen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Mit einem Pürierstab die Quittenmasse pürieren und abkühlen lassen.
- Den Croissantteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Dreiecke schneiden.
- Ein bis zwei Teelöffel Quittenkompott und einen Löffel Mascarpone auf die breite Seite jedes Dreiecks geben.
- Von der breiten Seite aufrollen und auf ein Backblech legen.
- Die Croissants bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen leicht abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Die Croissants warm servieren, idealerweise mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Das Quittenkompott kann auch separat als Aufstrich für weitere Brötchen oder Toast serviert werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Aroma können Zimt oder Vanille ins Quittenkompott gegeben werden.
- Die Croissants lassen sich auch hervorragend einfrieren und dann frisch aufbacken.
- Statt Quitten können auch andere Früchte wie Äpfel oder Birnen verwendet werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung von Croissants erfordert etwas Zeit und Geduld, ist jedoch für den Hobbybäcker gut machbar. Das Arbeiten mit Teig und die Füllung stellen keine besonderen Schwierigkeiten dar.
Kosten
Die Kosten sind im mittleren Bereich, da die Hauptzutaten wie der Croissantteig und die Quitten nicht sehr teuer sind, jedoch frische Zutaten benötigen.