Orangenblüten-Profiteroles
Orangenblüten-Profiteroles sind leichte, luftige Gebäckkügelchen, die mit einer aromatischen Orangenblütencreme gefüllt sind. Diese delikaten französischen Süßspeisen sind perfekt für besondere Anlässe oder als feiner Abschluss eines Festmahls.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 125g |
Wasser | 150ml |
Butter | 100g |
Eier | 3 |
Zucker | 1 EL |
Salz | 1/2 TL |
Orangenblütenwasser | 2 EL |
Schlagsahne | 200ml |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einem Topf Wasser, Butter, Zucker und Salz zum Kochen bringen.
- Das Mehl auf einmal hinzufügen und kräftig mit einem Holzlöffel rühren, bis sich der Teig von den Wänden des Topfes löst.
- Den Teig in eine Rührschüssel geben und etwas abkühlen lassen. Dann nacheinander die Eier unterrühren, bis der Teig glatt und glänzend ist.
- Mit einer Spritztüte gleich große Häufchen auf das Backblech spritzen.
- Ca. 25 Minuten goldbraun backen, bis sie aufgegangen und fest sind.
- Die Profiteroles aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- In einer Rührschüssel die Sahne mit dem Orangenblütenwasser steif schlagen.
- Die ausgekühlten Profiteroles mit einer Spritztüte mit der Orangenblütencreme füllen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Die Orangenblüten-Profiteroles können auf einem dekorativen Teller serviert werden und eignen sich hervorragend als leichtes Dessert nach einem festlichen Essen oder besonderen Anlässen. Eine Beilage aus frischen Beeren oder einer Fruchtsauce ergänzt den Geschmack.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Profiteroles können auch mit Schokoladensauce serviert werden, um einen zusätzlichen Geschmacksakzent zu setzen.
- Für eine intensivere Note kann zusätzlich eine Prise Zimt in die Orangenblütencreme gegeben werden.
- Die ausgekühlten Profiteroles lassen sich auch gut einfrieren und bei Bedarf auftauben.
Schwierigkeitsgrad
Die Herstellung von Profiteroles erfordert etwas Übung und Erfahrung im Umgang mit Brandteig, aber mit sorgfältiger Befolgung der Anweisungen ist es für Hobbybäcker machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, da die meisten Zutaten häufig im Haushalt zu finden sind. Orangenblütenwasser kann etwas teurer sein, sorgt aber für den besonderen Geschmack.