Rotwein-Walnuss-Brötchen: Extravagant
Diese extravaganten Rotwein-Walnuss-Brötchen vereinen die tiefen Aromen von Rotwein und die knusprige Textur von Walnüssen. Ideal für festliche Anlässe und als außergewöhnliche Ergänzung zu jedem Brunch.
Zutaten (1 Portion)
Walnüsse | 200g |
Mehl | 450g |
Rotwein | 200ml |
Hefe | 20g |
Zucker | 50g |
Salz | 1 TL |
Butter | 60g |
Milch | 100ml |
Eier | 2 |
Zubereitung
- Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und ein paar Minuten ruhen lassen.
- In einer großen Rührschüssel das Mehl, Zucker und Salz vermischen.
- Die Hefemischung, Rotwein und geschmolzene Butter zu den trockenen Zutaten geben.
- Die Eier hinzufügen und den Teig mit einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt ist.
- Die grob gehackten Walnüsse unter den Teig heben.
- Den Teig in eine geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche kurz durchkneten und in gleich große Stücke schneiden. Diese zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Brötchen erneut 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Brötchen 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen und warm servieren.
Serviervorschläge
Die Rotwein-Walnuss-Brötchen eignen sich hervorragend als Begleitung zu Käseplatten oder als ausgefallenes Frühstück mit Butter und Marmelade. Sie passen auch gut zu einem Glas Rotwein als Aperitif.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine besondere Note können Sie einige getrocknete Cranberries oder Feigen in den Teig geben.
- Die Brötchen können auch mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestrichen werden, bevor sie in den Ofen kommen, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten.
Schwierigkeitsgrad
Die Rotwein-Walnuss-Brötchen erfordern einige Grundkenntnisse im Backen, vor allem beim Umgang mit Hefe. Der Prozess des Gehens des Teigs ist essenziell für die Textur der Brötchen.
Kosten
Die Kosten sind moderat, da die meisten Zutaten gängig sind, während Rotwein eine zusätzliche, jedoch erschwingliche Investition darstellt.