Amaranthbrot

Amaranthbrot ist ein nährstoffreiches, glutenfreies Brot, das reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen ist. Es hat eine nussige Note und eine angenehme Kruste, ideal für gesundheitsbewusste Genießer.

Gesamt: 55 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Backblech | Backpapier | Teigrolle
Kaloriengehalt 220 kcal | Kohlenhydrate 34 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 5 g | Fette 8 g
Amaranthbrot

Zutaten (1 Portion)

Amaranthmehl300g
Wasser250ml
Olivenöl2 EL
Hefe10g
Honig1 EL
Salz1 TL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Die Hefe in lauwarmem Wasser mit Honig auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
  2. In einer Rührschüssel das Amaranthmehl und Salz vermischen.
  3. Die Hefemischung und das Olivenöl zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut kurz durchkneten und in die gewünschte Form bringen.
  6. Den geformten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 10-15 Minuten gehen lassen.
  7. Den Backofen auf 200°C vorheizen und das Brot 30-40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
  8. Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Serviervorschläge

Das Amaranthbrot eignet sich hervorragend zum Frühstück mit Avocado und Tomaten oder als Beilage zu Suppen und Salaten. Es lässt sich auch gut toasten und mit Aufstrichen servieren.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für einen intensiveren Geschmack können Sie verschiedene Nüsse oder Saaten in den Teig einarbeiten.
  • Das Brot kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Für eine aromatische Kruste das Brot vor dem Backen mit Wasser bestreichen.

Schwierigkeitsgrad

Das Amaranthbrot ist einfach zuzubereiten, da der Teig ohne zusätzliche Schritte wie Kneten von glutenhaltigem Mehl auskommt. Auch Anfänger können sich an diesem Rezept versuchen.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind niedrig, da Amaranthmehl und die anderen Zutaten in den meisten Geschäften erhältlich sind und nicht teuer sind.