Brioche mit Zimtwirbel

Diese Brioche mit Zimtwirbel ist ein weiches, buttriges Hefegebäck, das mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt ist. Ideal zum Frühstück, als Snack oder für besondere Anlässe.

Gesamt: 1 Stunde 10 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Backblech | Backpapier | Teigroller
Kaloriengehalt 400 kcal | Kohlenhydrate 54 g| Eiweiß 9 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 18 g
Brioche mit Zimtwirbel

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Milch250ml
Butter100g
Zucker100g
Hefe20g
Eier3
Zimt2 EL
Salz1 TL
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
  2. In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen.
  3. Die Eier, die geschmolzene Butter und die Hefemischung hinzugeben und den Teig mit einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen.
  6. Die Füllung aus Zucker und Zimt gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  7. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und die Rolle in der Mitte teilen.
  8. Die beiden Stränge umeinander wickeln und in eine gefettete Kastenform legen.
  9. Den Teig erneut abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen.
  10. Die Brioche im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.

Serviervorschläge

Die Brioche kann warm serviert werden, idealerweise mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie eignet sich auch hervorragend als süßer Snack für den Nachmittag oder als Frühstücksbegleiter. Genießen Sie die Brioche mit etwas Marmelade oder frisch geschlagener Sahne.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine besonders aromatische Füllung können Sie gehackte Nüsse oder Rosinen hinzufügen.
  • Falls die Oberfläche der Brioche beim Backen zu dunkel wird, decken Sie sie mit Alufolie ab.
  • Ein leichtes Bestreichen mit geschmolzener Butter nach dem Backen verleiht der Brioche zusätzlichen Glanz.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Brioche erfordert etwas Geschick beim Hefeteig, jedoch ist das Rezept insgesamt gut verständlich und einfach nachzuvollziehen. Regelmäßige Übung verbessert die Fähigkeit zur Teigverarbeitung.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind moderat und die meisten Zutaten sind in jedem Haushalt vorrätig. Butter und Hefe sind etwas teurer, aber für die Menge der Brioche gut überschaubar.